Das Feuer – der natürliche
Wärmeträger
Kostensenkung durch Brennwerttechnik
Fossile und feste Brennstoffe werden verbrannt und setzen hierbei Wärme frei. Nachfolgende Techniken nutzen diesen Vorgang und liefern Ihnen die richtigen Temperaturen für ein mollig warmes Zuhause und angenehm warmes Wasser.
Brennwerttechnik
Als Wärmeträger für die Brennwerttechnik werden fossile Brennstoffe wie Öl, Gas oder Pellets eingesetzt. Gegenüber konventionellen Heiztechniken hilft die Brennwerttechnik die Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Normnutzungsgrade von über 100% sind durch die Nutzung der Kondensatwärme der Abgase möglich. Brennwertheiztechnik eignet sich gut als unterstützende Technologie zu regenerativen Heiztechniken. Brennwertheiztechnik ist wirtschaftlich und schont mit solarer Warmwasser und/oder Heizungsunterstützung die Ressourcen. Neueste Entwicklungen kombinierter Techniken sind unter anderem das Mikroblockheizkraftwerk, Hybrid-Brennwertgeräte und Luftwasserwärmepumpen-Brennwertanlagen.
Blockheizkraftwerk / Kraftwärmekoppelung
Blockheizkraftwerke werden mit fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl betrieben. Sie erzeugen gleichzeitig Wärme (zum Heizen und für die Warmwasseraufbereitung) und Strom. Diese Kraft-Wärme-Koppelung wird bei einem größeren Heizbedarf mit einem Spitzenheizkessel parallel gefahren. Nicht benötigter Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Dieser ungenutzte Strom wird Ihnen dann entsprechend von Stromversorgungsunternehmen vergütet.
Kaminöfen
Holz, Braunkohlebriketts, Erdgas oder Pellets sind hier die empfohlenen Brennstoffe. Kaminöfen mit integriertem Warmwasserwärmetauscher können in ein neues oder bereits bestehendes Heizsystem eingebunden werden.
Holzkessel
Die Wärmeversorgung mit der regenerativen Energiequelle Holz spendet angenehme Wärme. Holz lässt sich leicht reproduzieren. Die Verbrauchskosten bleiben berechenbar, da es nicht nur wenige sondern viele Anbieter für diesen Brennstoff gibt. Holz senkt den CO₂-Ausstoß.
Pelletheizung
Beim Heizen mit Holzpellet kann die Bestückung des Brennstoffes voll automatisch erfolgen. Die Austragungssysteme und Lagermöglichkeiten sind sehr flexibel. Pelletheizung eine gute und umweltfreundliche Alternative zur alten Ölheizung.